- ungeniert
- ungeziert
* * *
un|ge|niert ['ʊnʒeni:ɐ̯t] <Adj.>:ohne sich zu genieren:er griff ungeniert zu und aß, was ihm schmeckte.Syn.: ↑ bedenkenlos, ↑ formlos, ↑ gelöst, ↑ hemmungslos, ↑ lässig, ↑ leger, ↑ locker, ↑ skrupellos (abwertend), ↑ unbefangen, ↑ ungehemmt, ↑ ungezwungen, ↑ zwanglos.* * *
ụn|ge|niert 〈[-ʒə-], a. [—′-] Adj.〉
1. ohne sich zu genieren, ungehemmt2. zwanglos, frei (Benehmen)● sagen Sie es \ungeniert!; langen Sie bitte \ungeniert zu!* * *
sich frei, ungehemmt benehmend, keine Hemmungen zeigend:-es Benehmen;etw. u. aussprechen.* * *
ụn|ge|niert [auch: - -'-] <Adj.> [zu ↑genieren]: sich frei, ungehemmt benehmend, keine Hemmungen zeigend: -es Benehmen, Auftreten; etw. u. aussprechen; ... musterte er die Männer, die an ihren Liegestühlen vorbeigingen und u. auf die kaum bekleidete Sylvia blickten (Konsalik, Promenadendeck 111); „Na, Willie, mein Alter, was treibst du da“, gesellte sich Alf u. dazu (Büttner, Alf 105).
Universal-Lexikon. 2012.