ungeniert

ungeniert
ungeziert

* * *

un|ge|niert ['ʊnʒeni:ɐ̯t] <Adj.>:
ohne sich zu genieren:
er griff ungeniert zu und aß, was ihm schmeckte.
Syn.: bedenkenlos, formlos, gelöst, hemmungslos, lässig, leger, locker, skrupellos (abwertend), unbefangen, ungehemmt, ungezwungen, zwanglos.

* * *

ụn|ge|niert 〈[ -ʒə-], a. [—′-] Adj.〉
1. ohne sich zu genieren, ungehemmt
2. zwanglos, frei (Benehmen)
● sagen Sie es \ungeniert!; langen Sie bitte \ungeniert zu!

* * *

un|ge|niert ['ʊnʒeni:ɐ̯t , auch: …'ni:ɐ̯t ] <Adj.> [zu genieren]:
sich frei, ungehemmt benehmend, keine Hemmungen zeigend:
-es Benehmen;
etw. u. aussprechen.

* * *

ụn|ge|niert [auch: - -'-] <Adj.> [zu ↑genieren]: sich frei, ungehemmt benehmend, keine Hemmungen zeigend: -es Benehmen, Auftreten; etw. u. aussprechen; ... musterte er die Männer, die an ihren Liegestühlen vorbeigingen und u. auf die kaum bekleidete Sylvia blickten (Konsalik, Promenadendeck 111); „Na, Willie, mein Alter, was treibst du da“, gesellte sich Alf u. dazu (Büttner, Alf 105).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ungeniert — Adj. (Aufbaustufe) frei von irgendwelchen inneren Hemmungen Synonyme: hemmungslos, ungehemmt, unverfroren, locker, ungezwungen Beispiele: Er hat ein ungeniertes Wesen. Er griff ungeniert zu und aß, was ihm schmeckte …   Extremes Deutsch

  • ungeniert — ↑ genieren …   Das Herkunftswörterbuch

  • ungeniert — a) aufgelockert, familiär, frei, gelöst, leger, locker, salopp, ungekünstelt, ungezwungen, unverkrampft, zwanglos; (bildungsspr.): informell. b) bedenkenlos, dreist, gewissenlos, hemmungslos, ohne Bedenken/Hemmungen/Skrupel, schonungslos,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ungeniert — un·ge·niert [ ʊnʒeniːɐ̯t, ʊnʒe niːɐ̯t] Adj; ohne Hemmungen ≈ unbefangen, ungehemmt: jemanden ungeniert nach seinem Privatleben fragen; Sie gähnte ungeniert || hierzu Ụn·ge·niert·heit, Un·ge·niert·heit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ungeniert — ụn|ge|niert [...ʒe... ] (zwanglos) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ungeziert — ungeniert …   Universal-Lexikon

  • dreist — unverschämt; vorlaut; impertinent; dummdreist (umgangssprachlich); aufmüpfig; koddrig; frech; aufdringlich; unverfroren; skandalträchtig; …   Universal-Lexikon

  • burschikos — knabenhaft; jungenhaft * * * bur|schi|kos [bʊrʃi ko:s] <Adj.>: a) (besonders von weiblichen Personen) betont ungezwungen, ungeniert in den Äußerungen, im Verhalten: sie hat eine burschikose Art; sie ist, wirkt, benimmt sich sehr burschikos …   Universal-Lexikon

  • keck — dreist, energisch, flott, forsch, frech, kess, lose, munter, resolut, respektlos, unbefangen, unbekümmert, ungeniert; (salopp): rotzig; (spött.): verwegen; (veraltet): kecklich. * * * keck:kess·ungeniert·unbefangen·ohneScheu·dreist·respektlos♦salo… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ruinieren — zerstören; demolieren; schädigen; grillen (umgangssprachlich); schrotten (umgangssprachlich); trashen (umgangssprachlich); beschädigen; kaputtmachen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”